45.+46. SR-Sitzung, 09.03./06.04.2023: Stand Rathaussanierung – Gesamtkosten aktuell bei 6,261 Mio. Euro
Auf der Tagesordnung der 45. Stadtratssitzung am 09.03.2023 standen mehrere Vergabebeschlüsse zur Rathaussanierung in Höhe von insgesamt 120,2 T€ (nach Kündigung des bestehenden Vertrages: Neuvergabe Malerarbeiten innen 25,8 T€ und außen 23,2 T€, Metallbauarbeiten 44,8 T€, Rollregallager – Regale 26,3 T€). Die Kostenverfolgungstabelle suggerierte, dass…
„Säcke in den Türen…?!“ – Modernisierung „Jugendtreff Pulsnitz“ schreitet nun voran
Müllsäcke – die pragmatische und unbürokratische Lösung für Stabilität in schwierigen Zeiten…?! Nach dem beeindruckenden Wahlkampf der Amtsinhaberin in Friedersdorf mit Müllsäcken über Verkehrsschildern an baufälligen Brücken (Link) drängte sich die Frage auf, ob das jetzt auch die Lösung für den Jugendtreff sein solle. Dort…
Närrisches von Verdi…
Karneval beginnt in diesem Jahr bereits am 11.10. statt am 11.11. wie üblich und wurde eröffnet mit der Forderung von Verdi, die Gehälter im Öffentlichen Dienst um 10,5% anzuheben. Für Pulsnitz würde das ca. 500 TEuro mehr Personalkosten p.a. bedeuten. Vorausgesetzt die Steuereinnahmen bleiben stabil,…
Positive Ergebnisse der Haushaltsberatung 2022/2023
Obgleich Lüke im Anzeiger unzutreffend und auf verleumderische Art und Weise behauptet, die Fraktion hätte sich nicht in die Haushaltsberatungen eingebracht, so bleibt festzuhalten, dass wir nachfolgendes positive Ergebnis für unsere Bürger erzielt haben: Die Verwaltung beabsichtigte folgende Steuererhöhungen: Dank beherzter Argumentation konnten wir folgendes…
Bürgerfragen (III) zum Haushaltsplanentwurf 2022/2023 – Änderungsanträge wegen Nichtbeachtung in den Vorberatungen
Sachverhalt: Frau Lüke schreibt im Anzeiger Juni 2022 sowohl im Bericht über die Stadtratssitzung am 12.05.2022 als auch in der Kolumne der Bürgermeisterin , dass die AfD-Fraktion wesentliche und inhaltlich weitreichende Änderungsanträge erst zwei Tage vor der Sitzung eingebracht hat. Wir wurden gefragt, was es…
Bürgerfragen (II) zum Haushaltsplanentwurf 2022/2023 – Begeisterung angesichts problematischer Haushaltslage…?!
Sachverhalt: Im Pulsnitzer Anzeiger 03/2022 schreibt Frau Lüke von der Begeisterung der Stadträte über den Vorentwurf zum Haushaltsplan 2022/2023 in der Stadtrats-Sitzung am 10.02.2022. Wir wurden gefragt, ob das zutrifft und was genau angesichts der problematischen Haushaltslage diese Begeisterung ausgelöst habe. Antwort: Frau Hinz hat…
Bürgerfragen (I) zum Haushaltsplanentwurf 2022/2023 – Blockiert die AfD-Fraktion den Haushaltsbeschluss…?!
Sachverhalt: Gegenüber Bürgern habe Frau Lüke geäußert, die AfD würde den Haushaltsbeschluss und damit die Umsetzung von Baumaßnahmen blockieren. Wir wurden gefragt, ob das zutrifft und inwiefern. Antwort: Die Ablauf-Planung von Bürgermeisterin und Kämmerin sah von Anbeginn eine Beschlussfassung erst im April oder Mai 2022…
Augen zu und durch… ?! Offener Brief an den Stadtrat
Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen, in der Stadtrats-Sitzung am 12.05.2022 haben Sie mehrheitlich einem Haushaltsplan für 2022/2023 zugestimmt, der ab 2023 unausgeglichen ist, den nahezu vollständigen Verzehr der liquiden Mittel der Stadt bis 2026 vorsieht und sinnentleert versetzt zu den Doppelhaushalten von Freistatt und Landkreis…
35. SR-Sitzung 12.05.2022: Protokollerklärung zum Haushaltsbeschluss 2022/2023
Wir missbilligen die um sechs Monate verspätete Einbringung des Haushaltsplanentwurfes (statt Oktober 2021 im April 2022) sowie die Nichterledigung des Haushaltsbegleitbeschlusses aus 2021 zur nachhaltigen Kostenreduzierung und die eigenmächtige Umdeutung in Einnahmeerhöhung. Der Beschluss hatte eine kritische Ausgabenkritik zum Ziel, ohne die eine freiwillige Konsolidierung…
35. SR-Sitzung 12.05.2022: Änderungsanträge zum Haushaltsplan-Entwurf 2022/2023
35. Sitzung des Stadtrates Pulsnitz am 12.05.2021 (Link) , TOP 9: Beratung und Beschlussfassung der Haushaltssatzung der Stadt Pulsnitz für die Haushaltsjahre 2022/2023, Änderungsanträge zum Haushaltsplan-Entwurf 2022/2023 vom 09.05.2022 Der Stadtrat der Stadt Pulsnitz beschließt folgende Änderung des Haushaltsplanentwurfes: Begründungen: zu Nr. 1: Verstoß gegen…
Anfrage zur Erstellung des Doppelhaushaltes
Sehr geehrte Frau Lüke, Im Pulsnitz Anzeiger März 2022 schreiben Sie im „Bericht zur Stadtratssitzung am 12.02.2022“ unter der Überschrift „Finanzen“: „Stadtkämmerin Sandy Hinz übernahm erstmals die Erstellung des Haushaltes, der nach vorheriger Beratung mit den Stadträten zugleich ein Doppelhaushalt sein sollte.“ Eine solche Beratung…
Irrtum mit Vorsatz… ?! Verfall als Zukunftsperspektive für städtische Garagen…?! Umdeutung von Rats-Beschluss und Gemeindeordnung
30.SR-Sitzung 13.01.2022, TOP 10: Mieterhöhung für städtische Garagen in Pulsnitz ab 01.01.2023 beschlossen: Kostenreduzierung und pflegliche + wirtschaftliche Verwaltung von Gemeindevermögen umgedeutet in Mieterhöhung bis zum endgültigen Verfall! Wer kennt sie nicht, die von den Bürgern selbst errichteten Garagen aus DDR-Zeiten… Sechs dieser Komplexe sind…
29. SR-Sitzung 09.12.2021, TOP 6: Eigenanteil für Sanierung Stadion – Protokollerklärung
TOP 6: Erbringung des Eigenanteils i.H.v. 450.000 Euro zur Finanzierung der Sanierung des Friedrich-Ludwig-Jahn-Stadions Der Antrag der CDU-Fraktion und der zugehörige Beschlussvorschlag (Link: RIS) der Verwaltung zeigt das Dilemma auf, in welches die Verwaltung den Stadtrat durch den fehlenden Haushaltsplan für 2022 bringt. Im Grunde…
29. SR-Sitzung 09.12.2021, TOP 5: Grundsatzbeschluss Sanierung Stadion – Beschlussvorschlag zum CDU-Antrag
Beschlussvorschlag zum Antrag der CDU-Fraktion vom 03.11./01.12.2021 Dem Antrag und auch der Beschlussvorlage der Stadtverwaltung fehlte ein Beschlussvorschlag; diesen haben wir gern unterstützend ergänzt: Beschlussvorschlag: Begründung: siehe Antrag/Email Hr. Rogowski/Hr. Hartmann vom 03.11.2021, aktualisiert am 01.12.2021 RIS: Link Ergebnis: mehrheitlich beschlossen siehe auch Beitrag: „29.…
Wo ein Wille ist, ist auch ein Weg… oder: Wer sucht der findet… – Verwaltung spürt 1,2 Mio. Euro auf
Im Mai 2021 hatte der Pulsnitzer Stadtrat mit dem Haushaltsbeschluss 2021 u.a. auf unseren Antrag hin zahlreiche Sperren sowohl bei Einnahmen als auch Ausgaben beschlossen und die Verwaltung beauftragt mit dem Haushaltsentwurf 2022 umfassende Konsolidierungs-vorschläge vorzulegen. Hintergrund waren der unausgeglichene, defizitäre Haushalt der Stadt, der…
Offener Brief zur Haushaltssatzung der Stadt Pulsnitz 2021
Sehr geehrte Frau Bürgermeister Lüke, nun endlich besitzt die Verwaltung mit dem Beschluss vom 15. Juli dieses Jahres über den Haushalt für das Jahr 2021 und seiner Veröffentlichung in der Augustausgabe des Pulsnitzer Anzeigers die rechtliche Grundlage, das Steuergeld der Bürger „zum Wohle unserer Stadt“…
Wer Schlechtes unterstellt, hat Schlechtes im Sinn…
Kürzlich am 12.07.2021 erschien ein Artikel in der Sächsischen Zeitung, in dem Herr Schäfer, FDP-Fraktion im Stadtrat Pulsnitz erklärte, dass das Budget für den Stadtpark in Höhe von 6.000 € auf Antrag von AfD und CDU im Haushalt gesperrt sei. Das hat überrascht und verwundert.…
24. SR-Sitzung 15.07.2021: Beschluss über die Haushaltssatzung 2021 – Protokollerklärung
Der heute zu beschließenden Haushaltssatzung können wir nicht zustimmen. Die beschlossenen Sperren (ca. 500 T€) begrüßen wir; sie dienen der Kostenkontrolle und Budgetverantwortung und entsprechen unseren Änderungsanträgen. Die Sperren sind jedoch nur Korrekturen eines grundsätzlich in Schieflage befindlichen Haushaltsplanes – am Haushaltsplan selbst ändert sich…
22. SR-Sitzung 12.05.2021: Ergebnis der Änderungsanträge zum Haushaltsplanentwurf 2021
Im Ergebnis der Beratung zu den Änderungsanträgen zum Haushaltsplanentwurf 2021 wurden folgenden Beschlüsse gefasst: Aus den Stellensperrungen resultierende Personalkosten werden für anderweitige Verwendungen gesperrt.Ersparte Personalkosten werden für die anderweitige Verwendung gesperrt.Folgende Stellensperrungen werden in den Stellenplan übernommen:a. EG 9a – Sperre i.H.v. 0,125 VZÄb. EG…
22. SR-Sitzung 12.05.2021: Haushaltsplanentwurf 2021: Antrag auf Konsolidierungskonzept – beschlossen
Änderungsantrag zum Haushaltsplan/Haushaltssatzung 2021 Ergänzung zum § 10 der Haushaltssatzung: Als abschließender Satz soll eingefügt werden: „Zur langfristig soliden und ausgeglichenen Haushaltsführung der kommenden Jahre legt die Stadtverwaltung dem Stadtrat Konsolidierungsvorschläge mit dem Ziel nachhaltiger Kostenreduzierung in einem Gesamtkonzept bis zur Stadtratssitzung am 16.09.2021 vor.…
21. SR-Sitzung 15.04.2021: Überarbeitung Haushaltsplanentwurf 2021
Zustimmung zum Antrag der CDU auf Zurückweisung des Haushaltsplanentwurfes 2021 und Überarbeitung durch die Verwaltung unter Einbeziehung der Änderungsanträge Sehr geehrte Bürgermeisterin, sehr geehrte Stadträte, Seit der Stadtratssitzung am 11.03.2021 liegt uns Stadträten der Entwurf zum Jahreshaushalt 2021 vor. Der Entwurf ist kurz gesagt davon…
21. SR-Sitzung 15.04.2021: Änderungsanträge zum Haushaltsplanentwurf 2021 – beschlossen
Änderungsanträge zum Haushaltsplan/Haushaltssatzung 2021 Der Stadtrat beschließt: Begründung Der Zahlungsmittelsaldo laufender Verwaltungstätigkeit (Position 17 im Finanzhaushalt) ist ebenso wie der Zahlungsmittelsaldo aus Investitionstätigkeit (Position 34 im Finanzhaushalt) im Planansatz seit Jahren negativ. D.h. die Kosten der laufenden Verwaltung sind größer als die Einnahmen; konkret ist…
Rechtsaufsichtliche Stellungnahme erbeten
Stadt Pulsnitz: Rathaussanierung – Ihr Brief vom 11.03.2021 Sehr geehrte Frau Hofmann, Ihren Brief habe ich erhalten. Korrekt gewesen wäre, mir bereits am 17.02.2020 mitzuteilen, dass auch nach Ihrem Verständnis die Beschlussvorlage Nr. VII/2021/0266 keine hinreichenden Aussagen zur vorgesehenen Finanzierung enthielt und damit unvollständig war.…
Rathaussanierung – Stadtratsbeschluss für investive Maßnahmen ohne Haushaltssatzung und ohne gesicherte Gesamtfinanzierung
Rechtsaufsichtliche Prüfung erbeten Sehr geehrter Herr Hänsel,Sehr geehrte Damen und Herren, ergänzend zu meiner Nachricht vom 08.02.2021 (Anlage 1) zeige ich Ihnen hiermit an, dass dem Stadtrat der Stadt Pulsnitz in der Sitzung am 04.02.2021 nicht nur ein Beschluss über die gesicherte Gesamtfinanzierung der Rathaussanierung…
Gemeindewirtschaftliche Stellungnahme zur gesicherten Gesamtfinanzierung erbeten
Beschluss zur Festsetzung des Budgets für die Sanierung des Rathauses Pulsnitz und Finanzierung der Ausgaben – als Grundlage für die Bewilligung beantragter Finanzmittel aus der VwV Investkraft „Brücken in die Zukunft“ Sehr geehrte Herr Hänsel, hiermit komme ich zurück auf unsere diesbezüglichen Gespräche am 12.11.2020…
Hinweis zum Haushaltsverfahren 2021
Sehr geehrte Frau Lüke, die gesetzlichen Regelungen des §76 SächsGemO sowie die zugehörigen Kommentare in Quecke/Schmid zu Ablauf und Aufgabenverteilung sind unmissverständlich und eindeutig. Sie haben diese Unterlagen als Arbeitsgrundlage in der Verwaltung vorliegen. Es liegt weder in Ihrem Ermessen noch ist es Aufgabe des…
18. SR-Sitzung 04.02.2021 – TOP 11, 12 und 13 nicht beschlussfähig
Nachricht an Bürgermeisterin und Stadträte (Auszug) Sehr geehrte Frau Lüke,sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen, dem Wunsch nach einem effizienten Sitzungsverlauf folgend, erhalten Sie hiermit unsere Hinweise und Anmerkungen zur Tagesordnung der Stadtratssitzung am 04.02.2021, wie heute im Ältestenrat besprochen, zur Kenntnis. TOP11: Festsetzung Budget für…
17. SR-Sitzung 09.12.2020: Haushaltsplan 2021 in Sicht…?!
Auszug aus dem öffentlichen Protokoll der 17. Sitzung des Stadtrates am 9. Dezember 2020 unter TOP 17 – Anfragen der Stadträte „Herr Dr. Hannawald bittet um schriftliche Beantwortung seiner Anfragen:Er möchte wissen, warum der Haushaltsplan für das Jahr 2021 nicht aufgestellt wird, aus seiner Sicht…
15. SR 12.10.2020, TOP 11, 12, 13 – Nachbereitung der Vergabebeschlüsse zur Rathaussanierung
Sehr geehrte Frau Lüke, sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen, die Mehrheit von Ihnen hat in der Stadtratssitzung am 12.10.2020 unter TOP 11, 12 und 13 Beschlüsse über die Beauftragung von Maßnahmen zur Rathaussanierung gefasst. Frau Lüke hatte sich unermüdlich für die Fördermittel eingesetzt und all…
13. SR-Sitzung am 26.08.2020 – Bürgermeisterin erpresst Stadtratsbeschluss
Nachtragshaushalt 2020 – Auszug aus Niederschrift der öffentlichen Sitzung TOP 2a: Antrag der AfD-Fraktion auf Absetzung der Sitzung wegen fehlender Legitimation und Dringlichkeit „Herr Schultze befürwortet den verlesenen Antrag. Die heutige Sitzung und der anstehende Beschluss eines Nachtragshaushaltes kann nicht mit genügender Begründung untersetzt werden.…
13. SR-Sitzung am 26.08.2020 – Nachtragshaushalt 2020 – Protokollerklärung
Auszug aus der Niederschrift der öff. Sitzung: „Beratung und Beschlussfassung der Nachtragssatzung der Stadt Pulsnitz für das Haushaltsjahr 2020, TOP 7 Herr Schultze gibt folgendes zu Protokoll:Er habe nicht dagegen gestimmt, weil er der Meinung ist, dass die Verwaltung keinen Hauptamtsleiter braucht, sondern weil er…
Sicherstellung der ordnungsgemäßen Verwaltung
Aufforderung gemäß §28 (3) SächsGemO nach umgehender/unverzüglicher Klärung grundsätzlicher Sachverhalte zur Sicherstellung der ordnungsgemäßen Verwaltung durch die Bürgermeisterin Sehr geehrte Frau Lüke am 30.06.2020 informierten Sie den Stadtrat und am 06.07.2020 den Gemeinschaftsausschuss (GA), dass die ordnungsgemäße Verwaltung nicht mehr sichergestellt sei und nannten als…
13. SR-Sitzung 26.08.2020 (außerplanmäßig): Einwendungen zum Nachtragshaushalt 2020
Einwendungen zu Nachtragshaushalt, Vorbericht und Stellenplan der Stadt Pulsnitz, TOP 6 der außerplanmäßigen Sitzung am 26.08.2020 Sehr geehrte Frau Lüke, eine Empfehlung des Stadtrates zur Ausweitung der Kapazitäten wurde nicht ausgesprochen. Die Präsentation zur Personalklausur, worauf die Beschlussvorlage ausdrücklich Bezug nimmt, enthält u.a. eine zusätzliche…
13. SR-Sitzung: Antrag auf Absetzung des Beschlusses über Nachtragshaushalt und Stellenplan (TOP 7)
Sehr geehrte Frau Lüke,sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen, der Beschlussvorschlag impliziert eine Strukturänderung – konkret die Neu-Schaffung des Hauptamtes und Einführung einer Drei-Ämter-Struktur. Die sachliche Zuständigkeit für die Strukturänderung liegt beim GA. Für Pulsnitz selbst (Gemeinde bis 10.000 Einwohner) empfiehlt der SRH eine Zwei-Ämter-Struktur; diese…
13. SR-Sitzung: Antrag auf Absetzung der Sitzung am 26.08.2020 wegen fehlender Legitimation und Dringlichkeit
Sehr geehrte Frau Lüke,sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen, die Sitzung am 26.08.2020 beruhte zunächst auf dem Ansinnen der BM zu einer Verschiebung der August-Sitzung. Eine Verschiebung der Sitzung ohne vorherigen Beschluss des Stadtrates ist nicht möglich, da der Stadtrat einen solchen Beschluss über die Verschiebung…
Keine unüberlegten Schnellschüsse, keine Salamitaktik, nicht alte Fehler mit neuen zementieren – Brief an Stadträte
Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen,mit dem (schrittweisen) Bewusstwerden ihrer Versäumnisse und ihrer Verantwortung verfällt Frau Lüke in hektischen Aktionismus. Das geht zulasten einer überlegten und nachhaltigen Lösung für die Gemeinschaft und führt zu unnötiger Mehrbeschäftigung aller Beteiligten. Der Stadtrat sollte sich nicht anstecken lassen, sondern…
Einwendungen zu Haushaltsplanentwurf und -satzung 2019 (Auszug)
Sehr geehrte Frau Lüke,Sehr geehrte Damen und Herren Stadträte,…Laut „Information der Bürgermeisterin“ im Pulsnitzer Anzeiger haben die Stadträte entschieden, von „Haushaltssanierung“ auf „Erfüllung der Pflichtaufgaben in den wichtigsten Fällen“ umzuschwenken – mit der Folge, dass die Stadt bei Umsetzung der veranschlagten Maßnahmen in 2020, spätestens…